Was ist Filmbildung?

Bewegte Bilder spielen in unserem Alltag eine große Rolle. Film, Video und Fernsehen sind allgegenwärtig und mit verschiedensten Geräten produzier- und abspielbar. Insbesondere Kinder und Jugendliche müssen daher möglichst früh lernen, mit Inhalt und Ästhetik der Medien umzugehen. Die Filmbildung als Teil der Medienbildung vermittelt Kenntnisse für einen kritischen, kreativen und nicht zuletzt genussvollen Umgang mit Filmen.

Unsere Medienbüro-Projekte

Schul- und Hortkino

Ihr wollt mit euren Schüler:innen einen Ausflug ins Kino machen und medienpädagoisch begleitet werden? Aus unserem großen Repertoire an kinder- und jugendgerechten Filmen können wir gemeinsam einen Kinoveranstaltung planen. 

Mehr erfahren

MiniFilmclub

Das erste Mal im Kino!

Kinder ab 4 Jahren entdecken an sieben Terminen mit ihrer Kitagruppe das Kino spielerisch. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem DFF Deutschen Filminstitut Frankfurt umgesetzt und gilt als Pionierprojekt der Filmbildung für die Kleinsten. 

Interessierte Kitas wenden sich bitte an filmvermittlung@cine-k.de

Berlinale-Projekt

Seit 2015 veranstalten wir regelmäßig eine Fahrt zur Berlinale. Begleitet wird die Fahrt von thematischen Workshops und einer abschließenden Präsentation.

Filmdreh-Workshops

In den Ferien veranstalten wir regelmäßig Workshops, die Kinder dabei begleiten einen eigenen Film zu drehen. Die dabei entstandenen Filme "Löwen im Kino", "Rettet die Bres", "JTS" und "Behind you" gibt es auf Youtube zu bestaunen. Alle Filme wurden mit der Oldenburger Filmklappe ausgezeichnet!

Filme anschauen

Erinnerungsgang

Wir bieten jedes Jahr Filmvorstellungen und Workshops im Rahmen des Erinnerungsgangs an. Dafür arbeiten wir eng mit den ausrichtenden Schulen zusammen und entwickeln gemeinsam mit Schüler*innen ein passendes Programm.

© Foto: Winckelmann, Liebfrauenschule

Zum Programm 2022